Skip to main content

Die Vorteile von antibakteriellen Seifen

Seit 2020 hat das Bewusstsein für antibakterielle Seife deutlich zugenommen, da der Schutz vor Bakterien und Infektionen in den Vordergrund gerückt ist. Angesichts dieser Entwicklungen ist es umso wichtiger, gut über dieses Thema informiert zu sein. In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte über antibakterielle Seife, ihre Vorteile und worauf du bei der Nutzung achten solltest. Bei Palmolive sind wir stolz darauf, drei verschiedene antibakterielle Handseifen in unserem Angebot zu haben, die mit natürlichen Inhaltsstoffen, wie Bienenhonig oder Aloe Vera, nicht nur effektiv, sondern auch sanft zur Haut sind.

Was ist eine antibakterielle Handseife?

 

Eine antibakterielle Seife ist eine Art Seife mit besonderen Inhaltsstoffen, womit die Bakterien auf der Hautoberfläche reduziert werden. Damit kann sie helfen, die Verbreitung von Viren und Keimen auf der Haut zu verhindern, vor allem in Situationen, in denen es wichtig ist, hohe hygienische Standards aufzuweisen. So werden antibakterielle Seifen oft in Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäusern, in der Lebensmittelindustrie, aber auch im privaten Umfeld verwendet.

Was spricht für eine antibakterielle Handseife?

 

Antibakterielle Seifen können eine wichtige Ergänzung zur täglichen Hygiene bieten. Hier sind einige der Vorteile von antibakterieller Seife:

  1. Antibakterielle Seifen enthalten Inhaltsstoffe, die dazu beitragen können, dass die Anzahl der Bakterien auf der Haut gering gehalten wird.
  2. Durch die Reduzierung von Bakterien auf der Haut kann antibakterielle Seife dazu beitragen, die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.
  3. Antibakterielle Seifen werden oft in Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen verwendet, um das Risiko von Infektionen zu reduzieren.
  4. In der Lebensmittelindustrie ist es wichtig, eine hohe Hygiene aufrechtzuerhalten, um das Risiko von Lebensmittelvergiftungen zu reduzieren. Antibakterielle Seifen können helfen, dass sich Keime nicht weiterverbreiten.
  5. Auch im Haushalt kann antibakterielle Seife, die Verbreitung von Keimen einzudämpfen und so das Risiko von Infektionen geringhalten.
  6. Bietet langanhaltenden Schutz, vor allem zu Zeiten von Krankheitswellen.

Ist antibakterielle Seife gut für die Haut?

 

Solange die Inhaltsstoffe natürlicher Herkunft sind, ist antibakterielle Seife gut für die Haut. Palmolive antibakterielle Handseifen haben natürliche Inhaltsstoffe und wurden von Dermatologen auf Sicherheit und Wirkung getestet.

Ist antibakterielle Seife besser als normale Seife?

Es gibt keine klare Antwort darauf, ob antibakterielle Seife besser ist als normale Seife. Regelmäßiges Händewaschen mit herkömmlicher Handseife und Wasser ist weiterhin eine effektive Methode. In einigen Fällen, wie z.B. in Gesundheitseinrichtungen kann jedoch die Verwendung von antibakterieller Seife sinnvoll sein, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. 

Palmolive antibakterielle Handseife ohne „Triclosan“

Ein umstrittener Inhaltsstoff in der Diskussion um antibakterielle Seifen ist Triclosan. Wir möchten betonen, dass in unseren Palmolive Handseifen kein Triclosan verwendet wird. (Quelle)

Im Weiteren stellen wir dir die Inhaltsstoffe unserer Palmolive antibakteriellen Handseifen vor. Entdecke, was unsere Seifen so besonders macht und wie sie dazu beitragen, deine Hände effektiv und sanft zu reinigen.

Welche Inhaltsstoffe sind in der Palmolive antibakteriellen Seife?

 

Bei Palmolive sind wir besonders darauf bedacht, dass unsere Produkte ausreichend getestet wurden: 

Allgemeines zu den Inhaltsstoffen von Palmolive antibakterielle Handseife

Die antibakteriellen Seifen von Palmolive sind in drei Duftrichtungen erhältlich: Propolis-Extrakt, Eukalyptus-Extrakt und Aloe Vera-Extrakt. Alle genannten Seifen enthalten natürliche antibakterielle Inhaltsstoffe, wodurch deine Haut besonders geschont wird. Außerdem wurden alle antibakteriellen Seifen dermatologisch getestet, wodurch sichergestellt wird, dass unsere Produkte keine schädlichen Auswirkungen auf die Haut haben. Damit deine Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt ist, werden die antibakteriellen Handseifen mit Feuchtigkeitsspendern angereichert- für weiche und geschmeidige bleiben.

Achte auf die Benutzungshinweise bei antibakterieller Handseife

 

Hier erfährst du, auf was du achten solltest, wenn du antibakterielle Handseife benutzt:

1. Beachte die Etiketten/Inhaltsstoffe

Es ist wichtig, die Etiketten von antibakteriellen Seifen zu lesen und sich über die spezifischen Inhaltsstoffe zu informieren, insbesondere wenn du empfindliche Haut hast. Deswegen immer mit deinem Hausarzt abklären, wenn du anfällig für Hautreizungen bist. Bei Bedenken hinsichtlich der Inhaltsstoffe oder ihrer Auswirkungen solltest du dich an einen Hautpflege Experten oder einen Apotheker wenden.

2. Besondere Notwendigkeit antibakterieller Seife

Vor allem in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Arztpraxen, gewerblichen Bereichen ist eine antibakterielle Seife zu empfehlen. Ebenso in Haushalten, wo kranke Menschen mit einem schwachen Immunsystem leben.

3. Achtung bei regelmäßiger Verwendung

Bei regelmäßiger Verwendung kann es passieren, dass sich bei manchen antibakteriellen Seifen schädliche Bakterien anpassen können und dadurch resistenter werden.

4. Von Babys fernhalten!

Unbedingt von Babys fernhalten, denn es könnte das kindliche Immunsystem, das sich vor allem in den ersten Lebensjahren entwickelt, schwächen.

So wäscht du deine Hände richtig: - Schritt für Schritt Anleitung

 

Wichtig ist nicht nur die Wahl der richtigen Handseife, sondern auch, wie man sich die Hände richtig wäscht. Wie du gründlichst deine Hände wäscht, wird dir hier detailliert erklärt:

1. Beginne damit, deine Hände unter fließendem, warmem Wasser zu befeuchten. Trage ausreichend Seife auf, um deine nassen Hände vollständig zu bedecken.

2. Verreibe die Handseife auf der kompletten Handinnenfläche und deinen Fingern. Lasse hierbei keine Fläche aus.Vergiss vor allem nicht, die Zwischenräume deiner Finger zu waschen.

3. Seife mit der einen Hand den Handrücken der anderen Hand gründlich mit Seife ein. Wiederhole das mit deiner anderen Hand.

4. Legen die Fingerspitzen einer Hand gegen die Handinnenfläche der anderen Hand und mache kreisende Bewegungen. Wiederhole diesen Vorgang für die andere Hand.

5. Oft werden die Daumen vergessen, deswegen: Umschließe einen Daumen mit der anderen Hand, reiben ihn gründlich mit Seife ein und wiederholen dasselbe für den zweiten Daumen. Der gesamte Waschvorgang sollte 20-30 Sekunden dauern. Wichtig sind auch die Handgelenke. Hierfür forme mit der einen Hand einen Kreis und umschließe damit deine andere Hand. Bewege nun die umschlungene Hand mit einer Hin- und Her- Bewegung. Das gleiche Vorgehen für die andere Hand wiederholen.

6. Spüle anschließend beide Hände gründlich mit warmem Wasser ab. Darauf trockne deine Hände gründlich ab, indem du ein sauberes Handtuch oder Einweghandtuch verwendest. Vermeide es, deine Hände an deiner Kleidung oder anderen Gegenständen abzutrocknen, insbesondere wenn du unterwegs bist, um die frisch gewaschenen Hände nicht wieder zu beschmutzen.

Antworten auf weitere Fragen wie: „Die am meisten ausgelassenen Bereiche beim Händewaschen“, „Wann und wie oft du deine Hände waschen sollst“, findest du hier.

Häufig gestellte Fragen zu antibakterieller Seife kurz erklärt

 

Was ist antibakterielle Seife? 

Eine antibakterielle Seife ist eine normale Seife, die aus besonderen Inhaltsstoffen besteht, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Infektion verringert wird. Somit wird die Verbreitung von Keimen und Bakterien verhindert. 

Welche Risiken gibt es durch antibakterielle Seife?

Bei übermäßiger Benutzung, unsachgemäßem Gebrauch oder Seifen mit schädlichen Inhaltsstoffen kann es zu folgenden Risiken kommen: Bakterien passen sich an und die Wirksamkeit wird verringert, Austrocknung der Haut sowie allergische Reaktionen.

Was macht eine Seife antibakteriell? 

Eine Seife wird als antibakteriell bezeichnet, wenn sie Inhaltsstoffe enthält, die gezielt das Wachstum von Bakterien hemmen oder diese abtöten können. Diese Inhaltsstoffe können synthetischer Natur sein oder aus natürlichen Quellen wie Teebaumöl oder Aloe Vera stammen, die ebenfalls bekannt dafür sind, die Haut zu reinigen und Bakterien zu reduzieren.

Unsere Seifenprodukte bei Palmolive

 

Palmolive Naturals

PALMOLIVE AROMA MOMENTS

 

Entdecke mehr

relaxing-palmolive

Verbinde dich mit der Natur 

Mehr lesen

fragrance-articlee.png

Düfte & Inhaltsstoffe 

Mehr lesen

body-care-wash

Körperpflegeroutine 

Mehr lesen

shutterstock_1066030742

Nachhaltigkeit 

Mehr lesen