Skip to main content

DÜFTE & INHALTSSTOFFE

Was ist das Hautmikrobiom?

Das Hautmikrobiom bezeichnet die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die auf unserer gesamten Haut leben, die Schleimhäute im Mund und den Intimbereich mit eingeschlossen. Zu diesen Mikroorganismen gehören Bakterien, Viren und Pilze, von denen viele eine wichtige Rolle für unsere Hautgesundheit spielen. In diesem Artikel geben wir dir einen kurzen Überblick, samt Tipps und Antworten zu interessanten Fragen rund um Hautgesundheit.

Warum das Hautmikrobiom wichtig ist

 

Ein ausgewogenes Hautmikrobiom ist wichtig für die Gesundheit unserer Haut und damit eine gesunde Hautbarriere. Unter anderem unterstützt es:

  • Immunantwort:


    Das Hautmikrobiom spielt eine wichtige Rolle bei der sogenannten Immunantwort der Haut. Es hilft der Haut, auf schädliche Eindringlinge zu reagieren und Entzündungen zu kontrollieren.
  • Hautgesundheit:


    Ein ausgewogenes Hautmikrobiom trägt zur allgemeinen Gesundheit der Haut bei. Es kann helfen, Hautkrankheiten wie Akne, Psoriasis und Ekzeme zu verhindern oder deren Symptome zu lindern.
  • Regulierung des pH-Werts:


    Das Hautmikrobiom hilft auch dabei, den pH-Wert der Haut zu regulieren, was wiederum dazu beiträgt, die Haut gesund und widerstandsfähig gegen Schäden zu halten.

Gute und schlechte Bakterien auf der Hau

Allgemein gilt, dass es gute und schlechte Bakterien für unsere Gesundheit gibt und somit auch für die Hautgesundheit. Gute Hautbakterien, wie z.B. Lactobacillus Acidophilus, unterstützen die Haut und stärken sie. Schlechte Hautbakterien, wie z.B.  Staphylococcus Aureus hingegen, können die Hautbarriere schädigen, was zu verschiedenen Hautinfektionen führen kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Bakterien auf der Haut als gut oder schlecht eingestuft werden können. Somit können einige Bakterien in bestimmten Situationen sowohl nützlich als auch schädlich sein. Die Zusammensetzung des Mikrobioms variiert zudem von Person zu Person und kann auch je nach Körperregion unterschiedlich sein.

Wie man ein gesundes Hautmikrobiom erhält

 

Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren ist, kann Ihr Hautmikrobiom positiv beeinflussen. Denke daran, neben gesunder Ernährung auch ausreichend Wasser zu trinken. Achte  bei der Hautpflege zudem auf Folgendes:

  • Milde Hautreinigung:


    Vermeide aggressive Seifen und Reinigungsmittel, da diese das natürliche Gleichgewicht der Haut stören können. Stattdessen sollten pH-neutrale Produkte verwendet werden. 
  • Sanfte Peelings:


    Übermäßiges Peeling kann dazu führen, dass die Hautbarriere geschädigt wird. Verwende Peeling-Produkte nur einmal pro Woche oder nach Bedarf und wähle sanfte Produkte, die deinen Hautbedürfnissen entsprechen.
  • Feuchtigkeitspflege:


    Trockene Haut kann das Mikrobiom stören, daher empfiehlt es sich, regelmäßig eine gute Feuchtigkeitscreme zu verwenden. Achte auf Nichtverwendung von sensibilisierenden oder irritierenden Inhaltsstoffen, die die Haut reizen oder überlasten können.

Solltest du auf der Suche nach feuchtigkeitsspendenden Duschcremes und Seifen sein, dann schau dir unsere feuchtigkeitsspendenden Produkte an:

Palmolive Naturals

DUSCHGELE

 

Fragen und Antworten zur Hautgesundheit

 

Das Mikrobiom ist die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die auf und in unserem Körper leben, einschließlich der Haut. Es spielt eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Die meisten davon befinden sich in unserem Darm.

Neben einem ungesunden Lebensstil können aggressive Reinigungs- und Pflegeprodukte die Hautbarriere schädigen. Aber auch eine übermäßige oder nicht ausreichende Hautpflege kann die Haut reizen, dementsprechend ist es wichtig, eine auf die Hautbedürfnisse abgestimmte Hautpflege zu haben. Wetter- und Klimabedingungen können sich ebenfalls negativ auswirken. 

Eine geschädigte Hautbarriere kann sich durch Symptome wie Trockenheit, Rötung, Juckreiz, Schuppung und Brennen äußern. Die Haut kann auch anfälliger für Infektionen und Entzündungen sein und Unreinheit bilden.

Entdecke mehr

relaxing-palmolive

Verbinde dich mit der Natur 

Mehr lesen

fragrance-articlee.png

Düfte & Inhaltsstoffe 

Mehr lesen

body-care-wash

Körperpflegeroutine 

Mehr lesen

shutterstock_1066030742

Nachhaltigkeit 

Mehr lesen